
Wahre Innovation zeigt sich in der Bereitschaft, unkonventionelle Wege zu beschreiten. Seit unserer Gründung gehen wir diese Wege, und Smart Charging hat sich als unser herausragendes Merkmal etabliert. Unsere Algorithmen gewährleisten, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Energieversorgung ausschöpfen und erneuerbare Energien nutzen.
Funktionen
Kapazitätsmanagement
Mehr Ladepunkte
an einem Netzanschluss
Durch smartes Steuerung der Ladeleistung von E-Fahrzeugen kann der Gesamtenergiebedarf gesenkt und ein teurer Netzausbau vermieden werden. Dies reduziert die CAPEX- und OPEX-Kosten Ihres Standorts und Netzes erheblich.
Profitieren Sie vom vollständig cloudgesteuerten Smart Charging und Energiemanagement:
- Hardwareagnostisch
Kombinieren Sie verschiedene Arten von Hardware in einer Smart Charging Gruppe. - Kosteneffizienz
Vermeiden Sie hohe Kosten, da keine zusätzliche lokale Hardware oder Kabel für das Lastmanagement installiert werden müssen. - Skalierbares Management
Die Verwaltung und Skalierung erfolgt bequem aus der Ferne, ohne die Notwendigkeit für Wartungsbesuche vor Ort.

Mit garantiertem Netzschutz ist unsere Lösung so konzipiert, dass sie unter allen Umständen funktioniert, auch bei einem (vorübergehenden) Verbindungsverlust!

Durch die Erfassung von Messungen des (unflexiblen) Energieverbrauchs und der lokalen Energieproduktion können die Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen weiter optimiert werden.
- Gebäudeoptimierung
Der Stromverbrauch eines Gebäudes wird erkannt und die Kapazität für den Ladevorgang der Elektrofahrzeuge wird entsprechend angepasst. - Phasenoptimierung
Die Anschlusstopologie der Ladestationen an das 3-Phasen-Netz wird automatisch ermittelt und zwischen 1-phasigen und 3-phasigen EVs unterschieden. Auf diese Weise können Sie bei gleicher Netzkapazität bis zu drei E-Fahrzeuge laden. - Lokalproduzierte erneuerbare Energien
Die Energieerzeugung von Solarmodulen wird gemessen und mit dem Verbrauch der EV-Ladestationen abgeglichen.


AC/DC Gruppen
Smart(er) Charging
auf der Überholspur
Unser neuester Algorithmus, der speziell für DC-Ladestationen entwickelt wurde, bietet sämtliche Vorteile einer cloudbasierten Lösung für DC-Lade-Hubs. Damit können Betreiber von Ladestationen ihr Schnellladenetz bedenkenlos und nachhaltig ausbauen.

Energiemanagement
Mit EVs das Stromnetz ausbalancieren
Während des Ladevorgangs können die E-Fahrzeuge bei Bedarf die Ladegeschwindigkeit senken. Diese Flexibilität kann auf den Energiemärkten monetarisiert werden und somit die Energiebeschaffungskosten reduzieren.

Priorisiertes Laden
Anpassung an individuelle Bedürfnisse
Priorisieren Sie Fahrer, die es eilig haben, oder bieten Sie die Möglichkeit, nur bei niedrigen Preisen zu laden. Optimieren Sie das Ladeerlebnis, indem Sie die individuellen Präferenzen der Fahrer berücksichtigen.
Verwaltung über Portale oder APIs
Unsere Lösung ist sowohl für einfache als auch für anspruchsvollere Anwendungsfälle geeignet. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst mit Aufbau einer EV-Ladeinfrastruktur begonnen haben oder schon seit Jahren in diesem Bereich tätig sind, unsere Lösung passt sich Ihren Anforderungen an. Nutzen Sie Preisfaktoren, DSO-Daten oder lokale Energiemanagementdaten, um die dynamischen Kapazitätsgrenzen für unsere Smart Charging Algorithmen zu steuern und so End-to-End-Energiemanagementlösungen aufzubauen.