Nachhaltige Mobilität – unkompliziert und regelkonform

Die Einhaltung von Vorschriften und Normen ist ein wesentlicher Aspekt jeder Geschäftstätigkeit, und Verstöße können erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

Wir von GreenFlux nehmen Compliance ernst und stellen sicher, dass alle unsere Lösungen die relevanten rechtlichen Anforderungen erfüllen oder sogar übertreffen. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Softwarelösungen für die E-Mobilität, die Ihnen bei der Einhaltung der neuesten regulatorischen Vorgaben helfen.

  • Standards und Protokolle

    Erfahren Sie alles über die gängigsten Standards für die E-Mobilität.

  • Marktvorschriften

    Erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Einhaltung der maßgeblichen Vorschriften helfen.

  • Eichrecht

    Erfahren Sie mehr über die wichtigste Regelung für die DACH-Region.

  • ISO 15118 zertifiziert

    Erfahren Sie, wie Sie Plug & Charge in Ihrem Ladenetzwerk implementieren können.

Standards und Protokolle

Aufbauen und weiterentwickeln


Wir sind stolz darauf, viele der Protokolle mitgestaltet zu haben, die heute grundlegend für die E-Mobilität sind, und wir arbeiten weiter daran, die Erfahrung von E-Autofahrern zu verbessern, indem wir die Grenzen dieser Protokolle ausweiten.

Open Charge Point Protocol

Für das Managen eines großen Ladenetzwerks mit unterschiedlichen Arten von Hardware ist eine korrekte Implementierung des OCPP-Standards von entscheidender Bedeutung. Wir unterstützen die Hardware-Steuerung über die gängigsten Versionen 1.5 JSON und 1.6 sowie das neueste Protokoll 2.0.1. So wird sichergestellt, dass Sie Ihre Ladeanforderungen auf die sicherste und energieeffizienteste Weise bewältigen können.

Entdecken Sie unsere zertifizierten Ladestationen

Open Charge Point Interface

Über ein umfangreiches Netzwerk hunderttausender Ladestationen in ganz Europa ermöglicht OCPI Autofahrer*innen eine zentralisierte und exakte Abrechnung. Darüber hinaus bietet das intelligente Lademodul Autofahrer*innen die Flexibilität, sich für eine schnellere oder langsamere Aufladung zu entscheiden und dadurch die Belastung des Ladenetzes zu verringern. Als großer Befürworter dieses offenen Standards sind wir mit der Version 2.2.1 auf dem neuesten Stand.

OICP, OCHP und eMIP

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Standards auf dem Markt, darunter OICP, OCHP und eMIP. Lesen Sie hierzu unseren Blog:

Lesen

Marktvorschriften

Wir helfen Ihnen

In einem schnell wachsenden Markt wie der E-Mobilität werden fast täglich neue Verordnungen erlassen. Zum Glück wissen wir als Vorreiter oft, was auf uns zukommt, und können Sie daher sicher durch die Regelungen begleiten.

  • AFIR

    Die Verordnung zur Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation oder AFIR) unterstützt und stärkt unsere Vision eines transparenteren und benutzerfreundlicheren Ansatzes für das Laden von E-Fahrzeugen. Lesen Sie, wie wir vollständige Regelkonformität ermöglichen.

  • UK Public Charge Point Regulations 2023

    Die Public Charge Point Regulations 2023 gewährleisten eine einheitliche und positive Erfahrung für Nutzer von öffentlichen Ladestationen in ganz Großbritannien.

Eichrecht

Integriertes deutsches Recht

Das Mess- und Eichrecht ist ein wesentlicher Compliance-Aspekt in der E-Mobilitätsbranche, und wir von GreenFlux nehmen unsere Verpflichtung zur Einhaltung von Vorschriften sehr ernst. Unsere Software ermöglicht den Austausch von Ladesitzungsdaten auf sichere und transparente Weise und hilft CPOs und eMSPs bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtung, den Nutzern die Messdaten ihrer Ladesitzungen zur Verfügung zu stellen.

Ladestationen benötigen einen amtlich zertifizierten Stromzähler, der den Stromverbrauch in kWh exakt misst und diese Daten für Nutzer*innen sichtbar anzeigt.

Regelkonforme Ladevorgänge gemäß dem Eichrecht sind auf die folgenden Preisgestaltungsmodelle beschränkt:

  • Preis pro kWh (€/kWh)
  • Startgebühr + Preis pro kWh (€/kWh)
  • Preis pro kWh (€/kWh) + Parkgebühr
  • Startgebühr + Preis pro kWh (€/kWh) + Parkgebühr

Eine geeichte Ladestation erzeugt digital signierte Zählerwerte, um sicherzustellen, dass sie nicht manipuliert werden können. Nutzer*innen können diese Werte mit Hilfe von „Transparenzsoftware“ wie S.A.F.E. entschlüsseln und mit den ihnen in Rechnung gestellten Beträgen abgleichen.

Laden Sie unser Whitepaper zum Thema Eichrecht herunter

ISO 15118

Plug&Charge

Die Plug & Charge-Funktion von GreenFlux nutzt das Protokoll nach ISO 15118, was einen vollautomatischen Ladevorgang ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit mit Hubject kann die Plug & Charge-Funktion von CPO-Kunden nach Firmware-Updates an ihren Ladestationen implementiert werden. Nach dem Update können EV-Fahrer, die diese Stationen nutzen, nahtlose für Ladesitzungen bezahlen, ohne auf App-basierte Zahlungen, RFID oder Kreditkarten angewiesen zu sein.

Lesen Sie unsere Pressemitteilung