Cookie-Erklärung

Durch diese Cookie-Erklärung informiert GreenFlux Assets B.V. ("GreenFlux", "wir", "unser" oder "uns") Sie über die Art und Weise, wie wir auf unserer Website (www.greenflux.de) ("Website") Cookies und ähnliche Technologien verwenden.

GreenFlux ist für die Verwendung von Cookies auf dieser Website verantwortlich. Um mit GreenFlux über die Verwendung von Cookies auf der Website in Kontakt zu treten, beachten Sie bitte die untenstehenden Kontaktdaten in dieser Cookie-Erklärung.

1. Was sind Cookies und ähnliche Techniken?

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten keine Programme und können auch keinen Schadcode auf Ihrem Rechner platzieren. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

JavaScripts und Web-Beacons sind Beispiele für ähnliche Techniken, die zur Erfassung und Verarbeitung von Daten auf der Website verwendet werden können.

Alle diese Techniken werden in dieser Cookie-Erklärung weiterhin zusammenfassend als "Cookies und ähnliche Techniken" oder einfach als "Cookies" bezeichnet.

2. Was macht GreenFlux mit Cookies?

GreenFlux verwendet Cookies und ähnliche Techniken zur Verarbeitung personenbezogener Daten für verschiedene Zwecke. Mit Ihrer Zustimmung werden Cookies und ähnliche Techniken verwendet, um Ihnen unter anderem Werbung und andere relevante Informationen zu Themen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sind, um Kampagnenanalysen durchzuführen und Zielgruppen anzusprechen.

GreenFlux verwendet Cookies auch für wesentliche technische oder funktionale Zwecke sowie für rein analytische Zwecke, die einen sehr begrenzten Einfluss auf Ihre Privatsphäre haben.

3. Welche Art von Cookies verwendet GreenFlux?

Unsere Website verwendet Cookies für folgende Zwecke:

  • Unbedingt erforderliche Cookies. Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
  • Funktionelle Cookies. Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
  • Leistungs-Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen.

Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.

  • Cookies für Marketingzwecke. Wenn Sie zustimmen, platzieren wir verschiedene (Drittanbieter-) Cookies (z.B. LinkedIn, Facebook) für Werbe-, kommerzielle, Tracking- und Promotionszwecke. Diese Cookies verwenden wir, um für Sie relevante Werbe- und Promotion-Informationen zu versenden, z.B. basierend auf den von Ihnen besuchten Webseiten. Werbe-Cookies werden in der Regel nicht von unseren Webservern, sondern von dritten Anbietern bereitgestellt. Hierzu gehört zum Beispiel die Einbindung des „Gefällt mir“-Button. Bei dessen Anklicken legt Facebook einen „eigenen“ Cookie im Browser des Nutzers ab.

Drittanbieter-Cookies können von uns niemals gesucht und/oder ausgewertet werden. Für die Nutzung solcher Cookies sind allein die Drittanbieter verantwortlich; eine Einflussmöglichkeit unsererseits auf die Nutzung und Verarbeitung besteht nicht. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.

Weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.greenflux.de/datenschutz.

4. Wie können Sie Cookies deaktivieren oder löschen?

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben Sie eine Entscheidung getroffen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, eine Benachrichtigung erhalten möchten, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert wird, oder alle gespeicherten Cookies auf Ihrem Gerät löschen möchten, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen tun (oft unter "Hilfe" oder "Internetoptionen" zu finden). Klicken Sie auf den entsprechenden Link für Ihren ausgewählten Browsertyp:

5. Wie können Sie Cookies blockieren?

Durch Änderungen Ihrer Browsereinstellungen können Sie Ihre Browser-Einstellungen so festlegen, dass keine Cookies (von unserer Website) akzeptiert werden. Wenn Ihr Browser keine Cookies von unserer Website akzeptiert, kann der Zugriff auf bestimmte Website-Funktionen verweigert werden und/oder die Nutzung aller Website-Funktionen insgesamt eingeschränkt sein.

Für weitere Informationen über (Drittanbieter-)Cookies und Ihre Möglichkeiten zum Opt-out besuchen Sie bitte www.youronlinechoices.eu oder www.aboutads.info/choices.

6. Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen?

Bei Fragen zur Cookie-Erklärung oder zu GreenFlux kontaktieren Sie uns bitte unter:

GreenFlux Assets B.V.
Postbus 95001
1090 HA Amsterdam
Niederlande
privacy [at] greenflux.com

7. Haben Sie eine Beschwerde?

Sie können eine Beschwerde über die Verwendung von Cookies durch GreenFlux über die oben angegebenen Kontaktdaten einreichen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde direkt bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, zum Beispiel wenn unsere Antwort nicht zufriedenstellend war.

8. Änderungen der Cookie-Erklärung

GreenFlux behält sich das Recht vor, diese Cookie-Erklärung zu ändern. Falls wesentliche Änderungen vorgenommen werden, kann GreenFlux seine Kunden über die Änderungen informieren und die Möglichkeit bieten, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Erklärung regelmäßig zu konsultieren, um über eventuelle und relevante Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.